Hallo!
^^^^^^^^^^^^^
^^^^^^^^^^^^^
Zuerst einen knapp 125 Monate alten Beitrag auskramen, und dann auch
noch grottenfalsch zittieren.
Oder warum zittiertst du Dieter aus einem Beitrag von Volker?
Post by e***@gmail.comIn Foren reden Halbwissende gefährlichen Schwachsinn !!
Wo ist denn hier ein Forum, du Internetjünger?
Post by e***@gmail.comLasst lieber jemand sterben als ein nicht-zugelassenes Funkgerät anzufassen.
Für Leute die keine Ahnung von Funk haben (so richtig Ahnung) sowie das
passende Benehmen, kann man das so stehen lassen.
Die (wenigen!) Freaks die aber breitbandig abstimmbare Funkgeräte mit
sich führen _und wissen auf welcher Frequenz und in welcher Verkehrsart,
Bandlage und Gegensprechabstand die im vorliegenden Fall richtige
Leitstelle benutzt_ würde hoffentlich wegen unterlassender Hilfeleistung
angezeigt werden.
Post by e***@gmail.comSag ich aus eigener Erfahrung. Unfall bei Salzburg ,
Schwerstverletzte, Tote . Hilfe gerufen mit Nicht-zugelassenem
Sommerkamp TS660 .
Ahja...mit wem hast du denn da gefunkt um Hilfe zu holen?
Im 6m Band über die nächste Kaserne nach dem SAR-Heli gefragt, oder wie?
Ich weis ja nicht wo bei euch die normalen BOS überall rumfunken, kenne
da nur den 2m Bereich in Österreich.
Post by e***@gmail.comAls beide Leichen und die Schwerstverletzten
weggeschaft waren, fragte das dumme Bullenschwein nach dem Funkgerät
mit dem der Notruf abgesetzt wurde und brachte das dann zur Anzeige
. Darum, gibt es in diesem Drecksstaat keine Zukunft mehr. Oder,
Notruf absetzten und dann sich aus dem Staub machen. Sie machen dich
fertigt. Und das ist in Deutschland genau so wie in der Schweiz oder
hier in Österreich.
Wenn du dich als Gewalttatsopfer effektiv gewährt hättest und würdest in
diesem Tenor jammern, würde ich dich verstehen. Hatte selber mal einige
Wochen Stress mit deutschen Behörden, nur weil ich einem
dahergelaufenden Chaoten deutlich machen konnte, was ich davon halte
wenn man mich mit Waffengewalt nötigen will.
Aber wenn du solche Erfahrungen mit einem TS660 gemacht haben solltest,
wird es offensichtlich an deinem Verhalten, oder eben der Art deines
Notrufes gelegen haben.
Das sage ich als jemand zu dessen täglicher Arbeitsausrüstung eben
Geräte gehören, die nicht nur auf beliebigen Frequenzen senden können,
sondern wo auch das Wissen vor sitzt wer wo und wie zielsicher erreicht
werden kann.
Wenn ich bei einem Kunden bin an deren Feststation ich was machen soll,
habe ich IMMER ein Handfunkgerät am Gürtel was nicht nur die
Kundenfrequenz "kann", sondern wo diese auch aktiv mitläuft.
Da hat mir noch niemand gesagt das ich das nicht dürfte...es wird eher
als selbstverständlich hingenommen.
Und das eben nicht nur im Betriebsfunk oder Taxifunk, nö..ebenso bei
Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizei.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
--
www.funktechnik-hueser.de