Discussion:
Yaesu VR-500 - persoenliche Erfahrungen gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Lars Zerpich
2004-05-30 10:48:54 UTC
Permalink
Hallo,

wer hat den VR-500 und kann ein paar Punkte aus eigener Erfahrung
beurteilen. Ich habe mir den ausgeguckt und wollte ein paar Sachen
wissen.

- Empfang im 4m-/2m-Bereich gut?
- Probleme durch Rundfunkeinstrahlungen? (Weil der eine gleiche ZF von
10,7
MHz hat wie mein uralter PRO-50, der dadurch auf einer Frequenz
völlig
unbrauchbar wurde)
- *schnelle* Resetmöglichkeit für den "Notfall"?
- Klang des eingbauten Lautsprechers
- Wieviele alphanumerische Zeichen pro Speicherplatz - 8?
- direkte Lautstärkeregelung ist gegeben, oder? (d.h. ohne dass man
erst
mal noch eine Funktionstaste drücken müsste)
- Die Suchlaufgeschwindigkeit ist mit 24/s angegeben, das hört sich
eigentlich
übelst langsam an oder bin ich mit bis zu 300 Schritten beim Pro-26
nur etwas
verwöhnt?
- Allgemeine Bedienung einfach und logisch? Schnelles ein- und
ausblenden von
kompletten Speicherbänken beim Scannen?
- Helligkeit Beleuchtung?

Würde mich über ein paar Tipps freuen!

mfg lars
King
2004-05-30 10:53:46 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
VR-500
schönes Gerät, soll auch ganz gut sein.

Das selbe gibt es als Sendeempfänger als Tri-Bander für AFU für den selben
Preis.
--
Mir loose der Dom in Kölle, Paul

30.05.2004 12:52:41

Immer mal wieder eine neue Identität, wer ist am kreativsten.
Lars Zerpich
2004-05-30 11:09:25 UTC
Permalink
Post by King
schönes Gerät, soll auch ganz gut sein.
Das selbe gibt es als Sendeempfänger als Tri-Bander für AFU für den
selben Preis.
Ja, vielen Dank für diese fundierte und überaus kompetente Nachricht.

Troll dich ...

ofg lars
King
2004-05-30 11:12:19 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Post by King
schönes Gerät, soll auch ganz gut sein.
Das selbe gibt es als Sendeempfänger als Tri-Bander für AFU für den
selben Preis.
Ja, vielen Dank für diese fundierte und überaus kompetente Nachricht.
Troll dich ...
ofg lars
Ja, nu ärger Dich nicht das Du keine Lizenz hast,
aber die bestehen selbst Trolle, nur DU nicht.....

OK, ich trolle mich und kaufe mir den VX-5R, und sende da wo DU nur hören
darfst... Hahahahahahahahahahah
--
Mir loose der Dom in Kölle, Paul

30.05.2004 13:11:03

Immer mal wieder eine neue Identität, wer ist am kreativsten.
Wolfgang Sterta
2004-05-30 11:35:09 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
wer hat den VR-500 und kann ein paar Punkte aus eigener Erfahrung
beurteilen. Ich habe mir den ausgeguckt und wollte ein paar Sachen
wissen.
Hallo Lars,

ich habe den VR500 und bin sehr zufrieden.

Wenn Du willst, schreib mir eine mail. Ich habe irgendwo noch einen
Testbericht mit verschiedenen Angaben. Ich würde den dann raussuchen und
Dir zusenden.

Viele Grüße
Wolfgang DK3IJ
Ulrich F. Heidenreich
2004-05-30 11:51:07 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
- Empfang im 4m-/2m-Bereich gut?
Ich finde schon. Habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten.
Eventuell hilft Dir der Testbericht auf
http://www.web-rx.de/funkamateur/.archiv/pdf/test/2000/vr_500.pdf
weiter. Dort gibt's auch ein paar Messergebnisse.
Post by Lars Zerpich
- Probleme durch Rundfunkeinstrahlungen?
Antennenfrage. Mit der Originalgummiwurst stören doch schon starke
Rundfunksender auf der "passenden" Spiegelfrequenz. Entsprechende,
schmalbandigere Antennen (Wolfgang, Dein Einsatz! :-) verwendet,
kann ich nicht klagen.
Post by Lars Zerpich
- *schnelle* Resetmöglichkeit für den "Notfall"?
Ist relativ. Meine grobmotorischen Patscherchen würden nicht schnell
genug beim Einschalten auf drei Tasten gleichzeitig und dann noch
innerhalb knapp 5 Sekunden auf die "2" hauen können.
Post by Lars Zerpich
- Klang des eingbauten Lautsprechers
Gut bis sehr gut.
Post by Lars Zerpich
- Wieviele alphanumerische Zeichen pro Speicherplatz - 8?
8
Post by Lars Zerpich
- direkte Lautstärkeregelung ist gegeben,
Ja. Squelch und Lautstärke sind klassische Drehregler.

Dazu aber gleich ein Kritikpunkt: Der auf der gleichen Achse wie die
Rauschsperre angeordnete "Dial"-Geber zum VFO-Betrieb oder
Scanrichtungswahl, etc.pp. scheint mir sehr störanfällig zu sein. Meiner
tendierte bereits nach wenigen Monaten Betrieb zum Schalten entgegen der
Drehrichtung.
Post by Lars Zerpich
- Die Suchlaufgeschwindigkeit ist mit 24/s angegeben,
http://www.yaesu.com/amateur/vr500tx.html schreibt sogar von nur 12. Ist
mir aber noch nie negativ aufgestoßen.
Post by Lars Zerpich
- Allgemeine Bedienung einfach und logisch?
Um alle Features ausnutzen zu können, bedarf es schon etwas
Einarbeitungszeit und des Handbuchs. Mir persönlich war die
unterschiedliche Reaktion auf die _Dauer_ eines Tastendrucks nicht
sonderlich sympatisch. Auch ist die unterschiedliche Art der
Eingabebestätigung (eben nicht konsequent "CLR" für "Löschen" und "ENT"
für "Eingabe bestätigen") nicht unbedingt dem erbsenzählenden Logikfreak
sympathisch. Aber vielleicht ist's auch nur Geschmacksache.

Einzige echte Kritik: Bei der Eingabe einer dreistelligen Kanalnummer
zum Abspeichern einer im VFO-Modus eingestellten Frequenz überschreibt
er gnadenlos beim Drücken der 3. Ziffer den Kanal. Ob bereits belegt
oder nicht, spielt keine Rolle. Hier wäre mir eine Rückfrage lieber.
Post by Lars Zerpich
Schnelles ein- und
ausblenden von
kompletten Speicherbänken beim Scannen?
Wie meinst Du das?
Post by Lars Zerpich
- Helligkeit Beleuchtung?
Genügend hell zum Ablesen. Genügend dunkel zur Batterieschonung.
Post by Lars Zerpich
Würde mich über ein paar Tipps freuen!
Abschließend vielleicht noch eine positive Kritik:

Er kann - was verblüffenderweise keine Selbstverständlichkeit ist - in
"krummen" Rastern scannen. Heißt: Er orientiert sich an Startfrequenz
und Schrittweite (zB. 10 kHz ab 27.005 => 27.015, 27.035, 17.045, ...)
und fällt nicht etwa in's feste Raster (z.B: 27.005 => 27.010, 27.020,
27.030, ...) zurück, wie es viele andere Scanner wohl machen.

HTH,
Ulrich
Ulrich F. Heidenreich
2004-05-30 12:31:27 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
- Empfang im 4m-/2m-Bereich gut?
Ich finde schon. Habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten.
Eventuell hilft Dir der Testbericht auf
http://www.web-rx.de/funkamateur/.archiv/pdf/test/2000/vr_500.pdf
weiter. Dort gibt's auch ein paar Messergebnisse.
Post by Lars Zerpich
- Probleme durch Rundfunkeinstrahlungen?
Antennenfrage. Mit der Originalgummiwurst stören doch schon starke
Rundfunksender auf der "passenden" Spiegelfrequenz. Entsprechende,
schmalbandigere Antennen (Wolfgang, Dein Einsatz! :-) verwendet,
kann ich nicht klagen.
Post by Lars Zerpich
- *schnelle* Resetmöglichkeit für den "Notfall"?
Ist relativ. Meine grobmotorischen Patscherchen würden nicht schnell
genug beim Einschalten auf drei Tasten gleichzeitig und dann noch
innerhalb knapp 5 Sekunden auf die "2" hauen können.
Post by Lars Zerpich
- Klang des eingbauten Lautsprechers
Gut bis sehr gut.
Post by Lars Zerpich
- Wieviele alphanumerische Zeichen pro Speicherplatz - 8?
8
Post by Lars Zerpich
- direkte Lautstärkeregelung ist gegeben,
Ja. Squelch und Lautstärke sind klassische Drehregler.

Dazu aber gleich ein Kritikpunkt: Der auf der gleichen Achse wie die
Rauschsperre angeordnete "Dial"-Geber zum VFO-Betrieb oder
Scanrichtungswahl, etc.pp. scheint mir sehr störanfällig zu sein. Meiner
tendierte bereits nach wenigen Monaten Betrieb zum Schalten entgegen der
Drehrichtung.
Post by Lars Zerpich
- Die Suchlaufgeschwindigkeit ist mit 24/s angegeben,
http://www.yaesu.com/amateur/vr500tx.html schreibt sogar von nur 12. Ist
mir aber noch nie negativ aufgestoßen.
Post by Lars Zerpich
- Allgemeine Bedienung einfach und logisch?
Um alle Features ausnutzen zu können, bedarf es schon etwas
Einarbeitungszeit und des Handbuchs. Mir persönlich war die
unterschiedliche Reaktion auf die _Dauer_ eines Tastendrucks nicht
sonderlich sympatisch. Auch ist die unterschiedliche Art der
Eingabebestätigung (eben nicht konsequent "CLR" für "Löschen" und "ENT"
für "Eingabe bestätigen") nicht unbedingt dem erbsenzählenden Logikfreak
sympathisch. Aber vielleicht ist's auch nur Geschmacksache.

Einzige echte Kritik: Bei der Eingabe einer dreistelligen Kanalnummer
zum Abspeichern einer im VFO-Modus eingestellten Frequenz überschreibt
er gnadenlos beim Drücken der 3. Ziffer den Kanal. Ob bereits belegt
oder nicht, spielt keine Rolle. Hier wäre mir eine Rückfrage lieber.
Post by Lars Zerpich
Schnelles ein- und
ausblenden von
kompletten Speicherbänken beim Scannen?
Wie meinst Du das?
Post by Lars Zerpich
- Helligkeit Beleuchtung?
Genügend hell zum Ablesen. Genügend dunkel zur Batterieschonung.
Post by Lars Zerpich
Würde mich über ein paar Tipps freuen!
Abschließend vielleicht noch eine positive Kritik:

Er kann - was verblüffenderweise keine Selbstverständlichkeit ist - in
"krummen" Rastern scannen. Heißt: Er orientiert sich an Startfrequenz
und Schrittweite (zB. 10 kHz ab 27.005 => 27.015, 27.025, 17.035, ...)
und fällt nicht etwa in's feste Raster (z.B: 27.005 => 27.010, 27.020,
27.030, ...) zurück, wie es viele andere Scanner wohl machen.

HTH,
Ulrich
Ulrich F. Heidenreich
2004-05-30 12:35:42 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
und Schrittweite (zB. 10 kHz ab 27.005 => 27.015, 27.025, 17.035, ...)
^
Post by Ulrich F. Heidenreich
und fällt nicht etwa in's feste Raster (z.B: 27.005 => 27.010, 27.020,
27.030, ...) zurück, wie es viele andere Scanner wohl machen.
GRMPFL. Nochmal supersede ich's nicht:
Gemeint war selbstverfreilich 27.015, 27.025, 27.035, ...

CU!
Ulrich
Wolfgang Sterta
2004-05-30 14:51:07 UTC
Permalink
"Ulrich F. Heidenreich" schrieb:
Entsprechende,
Post by Ulrich F. Heidenreich
schmalbandigere Antennen (Wolfgang, Dein Einsatz! :-) verwendet,
kann ich nicht klagen.
Hallo Ulrich,

Du alter filou! Vielen Dank für die Blumen!

Ich hoffe, Dir geht es gut!


Zum VR500: ich sitze oft im Garten und höre mit einem Draht von etwa 10
m Kurzwelle. Sowohl Radio wie ( er kann ja auch SSB ) AFU. Und das geht
gar nicht so schlecht. Für den Preis kann er eigentlich recht viel, und
auch die Empfindlichkeit ( der Link ist genau der Bericht, den ich
gemeint habe ) ist recht annehmbar. Natürlich darf man keine Wunder
erwarten, aber er ist seinen Preis schon wert. Und mit einem
entsprechenden Programm und einem einfachen Interface kann man ihn vom
PC aus programmieren. Ist sehr angenehm, wenn man mal einen RESET machen
musste.

Viele Grüße an alle!

Wolfgang DK3IJ
Ulrich F. Heidenreich
2004-05-30 17:49:06 UTC
Permalink
Wolfgang Sterta in <news:***@t-online.de>:

[Schmalbandige Antenne gegen Empfang von Spiegelfrequenzen]
Post by Wolfgang Sterta
Du alter filou! Vielen Dank für die Blumen!
Laß mal. :-)

Ich habe den Loading Image... hier fast um
die Ecke stehen und mit der breitbandigen Originalantenne schrappt der
Eins Live mit seinen 100 kW heftigst die doppelte ZF tiefer im Bereichen
herum, die ich selbstverständlich nicht abhöre.

Mit Deiner Antenne - trotz der bekannten Nachteile, daß sie sehr
empfindlich auf Körpernähe reagiert - ist dort himmlische Ruhe.

CU!
Ulrich
Lars Zerpich
2004-05-31 10:38:18 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Schnelles ein- und ausblenden von kompletten Speicherbänken beim Scannen?
Wie meinst Du das?
Hallo Ulrich etc.,

Naja, ich habe jetzt z.B. noch den Realistic Pro-26, der hat 10 Bänke zu
je 20 Kanälen. Und ich habe auf jeder Bank einen speziellen thematischen
Bereich liegen, z. B. auf Bank 1+2 den CB-Funk, auf Bank 3 einige AFu-
Frequenzen etc. (nur mal als fiktives Beispiel). Und je nach dem, was
ich so hören will, dann muss ich im Scan-Betrieb nur die Zifferntaste
3 drücken, und schon wird die ganze AFu-Bank ein- oder ausgeblendet, also
innerhalb von Sekundenbruchteilen geschehen.
Bei manchen Scannern muss man sich - denke ich - erst mal durch ein
Menü kämpfen um irgendwas ein- oder auszuschalten.
Post by Ulrich F. Heidenreich
HTH
mit Sicherheit, vielen Dank für die hilfreiche Rückmeldung!

mfg lars
Ulrich F. Heidenreich
2004-05-31 12:09:17 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Naja, ich habe jetzt z.B. noch den Realistic Pro-26, der hat 10 Bänke zu
je 20 Kanälen.
VR500: 10 Bänke a 100 Kanäle.
Post by Lars Zerpich
Frequenzen etc. (nur mal als fiktives Beispiel). Und je nach dem, was
ich so hören will, dann muss ich im Scan-Betrieb nur die Zifferntaste
3 drücken, und schon
... scannt der VR500 ausschließlich die Bank 3 statt alle 10.

Ein unmittelbares "Ausblenden" einer oder mehrerer Banks aus dem
gesamten Scanbereich ist in der Form aber nicht vorgesehen. Stattdessen
gibt es ein anderes Feature Namens Bank-Scan/Bank-Link. Du kannst dort
via Menü wählen, ob er alle 10 (Bank Scan OFF) oder nur bestimmte Banks
(Bank Scan ON) scannen soll. Fiktives Beispiel:

Du hast in den Banks 3, 4 und 5 die Kanäle 347 bis 510 (was auch immer
diese Zahlen bedeuten mögen ...) programmiert und möchtest nun nur diese
Banks scannen: Dann wählst Du per Bank-Link die Banks 3, 4 und 5 aus und
schaltest Bank-Scan ON. Nun scannt der VR500 lediglich diese 3 Banks und
nicht alle 10. Auch in diesem Modus ist es aber möglich, durch Druck auf
eine Zifferntaste eine beliebige "Einzelbank" scannen zu lassen.

CU!
Ulrich

Gregor Surmann
2004-05-30 22:47:55 UTC
Permalink
Post by Lars Zerpich
Hallo,
Moin,
Post by Lars Zerpich
- Empfang im 4m-/2m-Bereich gut?
Werden in Deutschland eigentlich alle Scanner nur zum BOS-Empfänger
degradiert? Ist es sooo "cool"?
Post by Lars Zerpich
- *schnelle* Resetmöglichkeit für den "Notfall"?
Jawohl, das bestätigt es...
Post by Lars Zerpich
- direkte Lautstärkeregelung ist gegeben, oder? (d.h. ohne dass man
erst
mal noch eine Funktionstaste drücken müsste)
Wenn man angehalten wird, damit man schnell leiser machen kann?
Post by Lars Zerpich
- Die Suchlaufgeschwindigkeit ist mit 24/s angegeben, das hört sich
eigentlich
übelst langsam an oder bin ich mit bis zu 300 Schritten beim Pro-26
nur etwas
verwöhnt?
Stimmt, bei den ~800 BOS Kanälen... oder?

Komische Leute gibt's.
--
| Gregor 'SinusPL' Surmann | ***@sinuspl.net | Will work for bandwidth ;-)) |
|-----------------------------------------------------------------------------|
| The UNIX Guru`s view of Sex: | www.sinuspl.net |
| unzip; strip; touch; finger; mount; fsck; more; yes; umount; sleep |
Lars Zerpich
2004-05-31 10:31:34 UTC
Permalink
Post by Gregor Surmann
Post by Lars Zerpich
- Empfang im 4m-/2m-Bereich gut?
Werden in Deutschland eigentlich alle Scanner nur zum BOS-Empfänger
degradiert? Ist es sooo "cool"?
Warum degradiert? Das ist ja auch die Hauptanwendung. Und es ist nicht
"sooo cool" sondern einfach nur interessant. Du kannst ja gerne Micky
Maus hören oder was dich interessiert.
Post by Gregor Surmann
Post by Lars Zerpich
- *schnelle* Resetmöglichkeit für den "Notfall"?
Jawohl, das bestätigt es...
Ja und?
Post by Gregor Surmann
Post by Lars Zerpich
- direkte Lautstärkeregelung ist gegeben, oder? (d.h. ohne dass man
erst mal noch eine Funktionstaste drücken müsste)
Wenn man angehalten wird, damit man schnell leiser machen kann?
Ja - und wenn? Aber nein, einfach damit er bequem bedienbar ist!
Post by Gregor Surmann
Komische Leute gibt's.
Allerdings, wie wahr - wie wahr. Sehr komische Leute sogar.
Bist du Berufsbetroffener oder was? Mache dich mal schlau, worum es hier
in dieser NG geht!

mfg lars
Loading...